Alternativangebote während der Totalsperre der Bahn vom 26.04. - 28.09.2025
Ab Dezember 2025 verkehren die Fernverkehrszüge ins Laufental im Halbstundentakt. Zur Fertigstellung der Doppelspur muss die Bahnstrecke zuvor aber zwischen Laufen und Aesch vom 26. April bis 28. September 2025 für fünf Monate komplett gesperrt werden.
Mit HitchHike Fahrgemeinschaften bilden Die Totalsperre bietet die einmalige Gelegenheit, neue Gewohnheiten auszuprobieren und innovative Mobilitätslösungen wie HitchHike aktiv zu nutzen. Mit der Carpooling-App können Sie bequem Fahrgemeinschaften bilden, passende Mitfahrer finden oder selbst Fahrten anbieten. Jeder geteilte Kilometer wird so zu einer Gelegenheit nicht nur die Zahl der Autofahrten zu reduzieren, sondern auch neue Begegnungen und Kontakte zu knüpfen. Die vier neuen Mitfahrpunkte an den Bahnhöfen in Laufen, Zwingen, Grellingen und Aesch (verfügbar ab Mitte Februar 2025) machen das Ein- und Aussteigen einfach und kombinieren Carpooling optimal mit dem öffentlichen Verkehr. Lassen Sie sich von dieser Idee begeistern und registrieren Sie sich noch heute bei HitchHike über die App für iOS und Android oder im Internet unter https://go.hitchhike.ch/hitchhike-carpooling.
Arbeiten im Co-Working-Space Bermuda Seit November 2024 bis mindestens Ende 2025 steht in Laufen an zentraler Lage ein Co-Working-Space mit 20 Arbeitsplätzen zur Verfügung. Dieser bietet eine Alternative zum Pendeln oder Homeoffice. Probieren Sie es aus und reservieren Sie unkompliziert Ihren Arbeitsplatz in einer inspirierenden Umgebung! Weitere Informationen finden Sie unter www.bermudacoworking.ch.
Aktionen bei lokalen Velohändlern Die Velohändler Sportshop Karrer in Laufen und Trailgate Bikeshop in Zwingen bieten im Rahmen der Totalsperre einen Rabatt von mindestens 20 % auf alle 45km/h E-Bikes an Lager an sowie weitere interessante Angebote. Weichen Sie dem Stau aus und tun Sie etwas für Ihre Gesundheit! Mehr Informationen finden Sie unter www.sportshopkarrer.ch und www.trailgate.bike.
Rabatt auf Park-and-Rail Während der Totalsperre werden überdies die Tageskarten für die P+Ride-Anlagen in Laufen, Zwingen, Grellingen, Duggingen und Aesch BL vergünstigt.
Ab Ende März macht eine Sensibilisierungskampagne im öffentlichen Raum auf die Alternativangebote sowie auf das Angebot an Bahnersatzbussen aufmerksam. Die Kampagne empfiehlt darüber hinaus die Meidung der Spitzenzeiten, die grossräumige Umfahrung des Engpasses Angenstein, das Arbeiten im Homeoffice und das Umsteigen aufs Velo, um die Strasse während der Totalsperre zu entlasten. Die Realisierung der Kampagne erfolgt durch die Partner Promotion Laufental, Standortförderung Baselland, Forum Schwarzbubenland, Standortförderung Solothurn und Komitee N18 in enger Zusammenarbeit mit der SBB. Datum der Neuigkeit 4. Feb. 2025
|